STEEL- DART

Seit 2015 wird bei der SSG auch der Sport oder das Spiel mit den Wurfpfeilen ausgeübt. Aus dem Vereinigten Königreich trat dieser Sport bzw. dieses Spiel seinen Siegeszug um die Welt an. Waren die ersten Weltmeister, wie zum Beispiel Eric Bristow, in den 70ern und 80ern nur wenigen Insidern bekannt, sieht das bei den heutigen Assen Michael van Gerwen, Raymond van Barneveld, Gary Anderson, Adrian Lewis und vor allem aber bei Serien-Weltmeister Phil Taylor schon anders aus.

In der heutigen Medienlandschaft mit diversen Sportkanälen und der WM jedes Jahr um die Weihnachtszeit auf Sport 1 wird der Sport auch in Deutschland immer beliebter. Zwar ist hierzulande das Werfen auf Dartautomaten, die das Rechnen für die Spieler übernehmen, beliebter. Doch die Puristen unter den Dartern rechnen noch selber und spielen mit Stahlspitzen (anstelle Plastik bei den Automaten), also Steel-Darts.

Eine solche Truppe gibt es seit ca. 18 Jahren unter dem Namen DC Colyse in Langen. Da es Gerüchte um den Fortbestand der bisherigen Spielstätte des Teams gab, suchte man sicherheitshalber eine neue Spielstätte. Da sich im Team auch einige SSG-Fußballer befanden, unter ihnen auch der Fußballabteilungsleiter Arthur Pietrek, war die Idee schnell geboren, bei der SSG anzufragen. Der Vorstand stand dem Ansinnen positiv gegenüber, so dass dem Bau einer Dartanlage im Jugendraum des Clubhauses nichts mehr im Wege stand. Die Spieler krempelten die Ärmel hoch und in Eigenregie und auf eigene Kosten wurde in Windeseile die nötigen Einbauten vorgenommen.

dart

   
© SSG Langen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.